Freitag, 07. November 2025
08.00–09.30 Uhr | Nachsorge nach Revaskularisation
Vorsitz: E. Blessing, Hamburg; J. Theil, Berlin (angefragt)
Stellenwert der gefäßmedizinischen Rehabilitation für Patienten/Patientinnen mit PAVK
G. Dörr, Potsdam
Keep it simple – Sekundärprophylaxe mit der Polypill?
O. Müller, Kiel (Live-Zuschaltung)
Sport
B. Wolfarth, Berlin
Individualisierung der antithrombotischen Therapie
B. Linnemann, Mainz
Geschlechtsunterschiede bei Gefäßpatienten/Gefäßpatientinnen
J. Lueg, Berlin
09.30–10.00 Uhr | KAFFEEPAUSE
10.00–11.30 Uhr | Evidenz: Studien-Update PAVK
Vorsitz: O. Hader, Berlin; J. Hoffmann, Essen
VBX FORWARD Clinical Trail: ein Vergleich der VBX Stent Grafts gegen Bare Metal Stents
M. Steinbauer, Regensburg
Studien Update 2-Jahres Ergebnisse: SIRONA Head-to-Head Vergleich Sirolimus vs. Paclitaxel DCB Angioplastie
U. Teichgräber, Jena
ESPRIT: resorbierbare Scaffolds – 3-Jahresdaten
N.N.
Stop-POBA BTK – die Evidenz hat sich geändert!
M. Lichtenberg, Arnsberg
Intravaskuläre Lithoplastie – Studienlage
E. Blessing, Hamburg
SPORTS-Trial vs. BEST-SFA – wie interpretieren?
A. Schmidt, Leipzig
11.30–12.00 Uhr | Ernst-Jeger Lecture
Vorsitz: E. S. Debus, Hamburg; R.-I. Rückert, Berlin
Die Entwicklung der offenen TAAA-Chirurgie und ihre Bedeutung in den kommenden Jahren
M. Jacobs, Maastricht, Niederlande
12.00–14.30 Uhr | MITTAGSPAUSE
12.30–13.15 Uhr | Dessertsymposium Bentley InnoMed GmbH
Revolution in FEVAR, Kontroversen und Möglichkeiten
Vorsitz: F. Rohlffs, Regensburg
Referierende:
M. Petrich, Berlin
T. Theis, Osnabrück
N. Tsilimparis, München
13.30–14.15 Uhr | Dessertsymposium Terumo Deutschland GmbH
Die Carotis-Debatte: Evidenz, Emotion, Entscheidung
Vorsitz: R. Langhoff, Berlin; M. Storck, Karlsruhe
Begrüßung und Einleitung
R. Langhoff, Berlin; M. Storck, Karlsruhe
Roadsaver Studie: Daten von 1000 asymptomatischen Carotisinterventionen
R. Langhoff, Berlin
Wie die Roadsaver Studie meine Patientenselektion und OP-Technik verändert hat: Erkenntnisse aus dem größten aktuellen CAS Register
A. Schwindt, Münster
Neue Wege im Carotis-Stenting: TCAR-Technik mit Zukunftspotential
T. Stojanovic, Wolfsburg
ECST-2: müssen wir umdenken?
M. Storck, Karlsruhe
Schlussbemerkungen und Fazit
R. Langhoff, Berlin; M. Storck, Karlsruhe
14.30–16.00 Uhr | Aorta
Vorsitz: C. Reeps, Dresden; N. Tsilimparis, München
Real-world Daten: Was versorgen wir wirklich und wieviele von uns braucht es?
C.-A. Behrendt, Hamburg (Live-Zuschaltung)
Shape Memory – Paradigmenwechsel in der Erstimplantation | Sac Regression: treatment with shape memory
J. Heyligers, Tilburg, Niederlande
Beflared in aller Munde: Was sind tatsächlich die Vorteile?
N. Tsilimparis, München
BAA-Overtreatment ja oder nein? Die brutale Wahrheit!
A. Greiner, Berlin
Bidirektionale Branches für komplexe Aortenpathologien | Bidirectional branches for complex aortic pathologies
N. Dias, Malmö, Schweden
New Kid on the Block: erste Erfahrungen mit der Concave-Prothese
M. Lescan, Freiburg i. Br.
16.00–16.30 Uhr | KAFFEEPAUSE
16.30–18.00 Uhr | Forum Junger GefäßmedizinerInnen
Vorsitz: J.-P. Löschmann, Berlin; S. Wipper, Innsbruck, Österreich
Listening to the Echoes of Light: Optoacoustics in Carotid Artery Disease
A. Karlas, München
Bedeutung der intravasalen Sonographie (IVUS) bei der endovakulären Versorgung von komplizierten Ty-B-Dissektionen
B. Lehner, Regensburg
3D-simulationsgestützte Rupturprognose bei AAA: Die PORSIA-Studie
T. Schuster, Innsbruck, Österreich
Einfluss von Rapid Pacing auf die Positionierung der thorakalen Stentgrafts
D. Skrypnik, Heidelberg
Comparison of endovascular Aspiration Thrombectomy vs. rheolytic Thrombectomy for occluded Reno-Visceral Arteries, a single center experience
B. Al Haj, Münster
Outcome beim rupturierten infra- und juxtarenalen AAA – eine monozentrische Aufarbeitung
R. Bauer, Dresden
Behandlungsstrategien bei Nachweis eines relevanten feeder-Gefäßes der A. spinalis anterior im Bereich des überdeckten Aortensegmentes vor geplanter endovaskulärer Therapie
A. Behrens, Köln
Single-center experience of iliac branch devices in chronic aortic dissections
D. B. Khangholi, München
Gefäßchirurgische Aspekte der onkologischen Chirurgie des Retroperitoneums
A. Bollensdorf, Magdeburg