Donnerstag, 06. November 2025
14.00–15.45 Uhr | NEWS in der Gefäßmedizin
Vorsitz: T. Albrecht, Berlin (angefragt); M. Steinbauer, Regensburg
Vascular Navigation PAD – Navigation für den C-Bogen
S. Masius, Augsburg
Standardisierung von PMEGs zur Behandlung komplexer Aortenpathologien
F. Elger, Göttingen
Wundbehandlung mit Stammzellen
F. Zirkenbach, Hamburg
Hybrid-DRGs – was uns erwartet
A. Billing, Offenbach
Lithothripsy in der Aorta der neue "Gold Standard"
A. Schmidt, Leipzig
15-Jahres-Daten mit Altoprothese
T. Nolte, Bad Bevensen
Update Homografts – 25 Jahre Erfahrung
O. Richter, Leipzig
15.45–16.15 Uhr | KAFFEEPAUSE
16.15–18.00 Uhr | Shuntchirurgie
Vorsitz: R. Shahverdyan, Hamburg; J. Zanow, Jena
Endovaskuläre Shuntanlage: wie ist die aktuelle Studienlage?
V. Matoussevitch, Köln
Endovaskuläre Shuntanlage: wie sieht die Zukunft aus?
R. Shahverdyan, Hamburg
Resorbierbare Shuntprothesen: Mythos oder Realität?
A. Meyer, Duisburg
Wie sind die Langzeit-Ergebnisse der radiocephalen Unterarm-Fistel mit dem externen Support?
R. Shahverdyan, Hamburg
Perkutane Shunt-Thrombektomie: How I do it!
M. Burbelko, Berlin
Zentralvenöse Verschlussprozesse: Rekanalisation und Versorgung mit Stentgrafts
K. J. Büchner, Berlin
Zentralvenöse Verschlussprozesse: wenn der Stentgraft nicht mehr hilft – das Surfacer-device als Therapiekonzept
G. Sengölge, Wien, Österreich
18.00–18.15 Uhr | Verleihung des Ernst-Jeger Reisestipendiums
Vorsitz: R.-I. Rückert, Berlin
Reisebericht
N. N.
18.15 Uhr | GET-TOGETHER in der Industrieausstellung